Aluminium 2022: VOA-Messeauftritt im Jubiläumsjahr

Vom 27. bis 29. September 2022 öffnet die Fachmesse Aluminium nach der Coronapause wieder ihre Tore. Mit dabei ist auch wieder der Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium e. V. (VOA) als langjähriger und verlässlicher Messepartner.
Nach zweijähriger Pause informieren sich Fachbesucher auf der Aluminium in Düsseldorf über neueste Lösungen und Technologien, hören namhafte Referenten aus Industrie und Wissenschaft und tauschen sich untereinander aus. Der VOA ist wieder mit einem eigenen Stand (Halle 7a, Stand A05) vor Ort. Als Wirtschaftsverband vertritt der VOA die Branche der Oberflächenveredelung seit sechs Jahrzehnten kompetent und professionell in der Öffentlichkeit, dokumentiert den Schulterschluss zwischen Politik und Wirtschaft und informiert seine Mitgliedsunternehmen mit fachlich fundiertem Know-how. Schon in den ersten Jahren nach seiner Gründung 1962 erkannte der VOA, der heuer seinen 60. Geburtstag feiert, die enorme Bedeutung von Messen und repräsentierte dort die Branche der Oberflächenveredelung. In diesem besonderen Jubiläumsjahr dürfen sich Besucher der Aluminium auf ganz exklusive Exponate des VOA freuen: Der Verband stellt das herausragende Projekt „stories of surfaces – 60 Jahre Oberflächenveredelung von Aluminium in Modebildern“ vor – oberflächenverliebt, vielfältig und selbstbewusst. Bei der Premiere der Modekollektion im Juni in München begeisterten 13 Outfits aus oberflächenveredeltem Aluminium die über 130 geladenen internationalen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien. Auf der Aluminium möchte der VOA nun auch die zahlreichen Messebesucher mit einigen ausgewählten Stücken in seinen Bann ziehen.
Weiterhin unterstützt der VOA seine Mitgliedsunternehmen auch bei der derzeit herrschenden Energieunsicherheit und -bezahlbarkeit. Die VOA-Projektgruppe „Energie“ bereitet beispielsweise auf den Punkt gebrachte, nützliche Informationen wie den Energiewechsel oder das Energiekostendämpfungsprogramm des Bundes auf und stellt diese den VOA-Mitgliedern zur Verfügung. Auch die Prozessdokumentation nimmt im Verband einen großen Stellenwert ein. Matthias Krämer, Leiter Technik VOA, berichtet während der Aluminium über die umfangreichen Dokumentenpakete „Anodisation“ und „Beschichtung“ für die Prozessdokumentation, die die technisch versierten Experten der VOA-Projektgruppe „Prozessdokumentation“ exklusiv für die Mitgliedsunternehmen des Verbands entwickelten, um die Qualität der Produktionen zu überprüfen, zu dokumentieren und möglicherweise Verbesserungspotenziale zu heben. Besonderen Wert legte die Projektgruppe dabei auf die praktische Umsetzung der Spezifikationen der internationalen Qualitätszeichen QUALANOD für die Anodisation und QUALICOAT für die Beschichtung, deren Generallizenznehmer der VOA in Deutschland ist. Der Vortrag zu diesem bedeutungsvollen Thema findet im Rahmen der Aluminium Conference am 29. September von 15:30 bis 16:00 Uhr statt.