Hikmicro Pocket2: Leistungsstarke Wärmebildkamera im kompakten Handyformat

Die neue Pocket2 von Hikmicro ist eine Wärmebildkamera für die Ausrüstung eines kompletten Instandhaltungs-Teams: Sie ist klein und handlich, dabei aber auch robust gebaut für den harten Arbeitsalltag etwa auf Baustellen oder im Einsatz vor Ort.
Die kompakte und leistungsstarke Wärmebildkamera Pocket2 des Herstellers Hikmicro eignet sich genauso für Elektroinspektionen wie für den Bau-, SHK- und HLK-Sektor. Sie verfügt über einen hochauflösenden 256x192 Pixel Vox-Detektor mit festem Fokus (Sichtfeld/FOV 50° × 37,2°, H x V). Zusätzlich zu diesem Infrarotdetektor ist die Pocket2 mit einer optischen 8-Megapixel-Kamera und einer LED-Leuchte ausgestattet. Mit dem 3,5-Zoll-Touchscreen und dem intuitiven Menü können Anwender schnell und effizient arbeiten. Mit der Pocket2 identifizieren Inspektoren potenzielle Fehler schnell und effizient. Als radiometrische JPEGs werden die Wärmebildaufnahmen und die entsprechenden visuellen Bilder mit einem einzigen Tastendruck im internen 16GB-Speicher für die Dokumentation gesichert. Anschließend können die Ergebnisse ganz einfach über WLAN und über die HIKMICRO Viewer App geteilt werden. Berichterstellung und Analyse vor Ort in Echtzeit beschleunigen die Reaktionszeit für Reparaturen, reduzieren potenzielle Kosten durch Ausfallszeiten und sorgen für einen sicheren Betrieb.
Dank der Videoaufnahmefunktion und dem vierfachen Zoom entgeht Inspektoren keine Anomalie, denn sie können sich auf genaue Messungen verlassen: Die Messgenauigkeit liegt bei +/- 2% oder 2°C über den gesamten Temperaturbereich von -20°C bis 400°C mit einem guten NETD < 40 mK (bei 25 °C). Ihre vergleichsweise hohe Bildwiederholfrequenz von 25 Hz sorgt dabei stets für ein klares, ruckelfreies Bild - im Gegensatz zu den 9 Hz, die bei einfachen Wärmebildkameras oft üblich sind und die Inspektionen nicht nur langwieriger, sondern auch wesentlich anstrengender machen. Die Pocket2 eignet sich damit ideal für Wartungs- und Instandhaltungsprogramme zur Überprüfung elektrischer und mechanischer Geräte – und sollte preisgünstig genug sein, um jeden Mitarbeiter eines Instandhaltungsteams mit seinem eigenen Gerät auszustatten.