Einfache Kombination von Elektrochemie und Raman-Spektroskopie von Metrohm

Created by OM AnalytikMetrohm
Metrohm EC-Raman-Lösungen
Einfache Kombination von Elektrochemie und Raman-Spektroskopie - Metrohm EC-Raman-Lösungen (Bild: Methrom)

Metrohm Autolab und B&W Tek bieten gemeinsam Lösungen für die Batterie-, Korrosions- und Elektrokatalyse an. Die Kombination von elektrochemischen Techniken und In-situ-Raman-Spektroskopie ist mit den neuen EC-Raman-Lösungen von Metrohm einfach.

Die EC-Raman-Lösungen von Metrohm Autolab und B&W Tek ermöglichen es Forschern, elektrochemische Messungen mit der Spektrenerfassung zu synchronisieren, um gleichzeitig strukturelle und funktionelle Informationen zu den untersuchten Substanzen - auch während des Reaktionsgeschehens - zu erhalten. Für Korrosions- und Elektrokatalyseforscher gibt es zwei Gerätekombinationen. Dabei kann der Autolab-Potentiostat/Galvanostat mit Impedanzspektroskopie-Modul (EIS), das B&W Tek i-Raman Plus 532H-Systems und das B&W Tek Raman-Video-Mikrosampling-System (532 nm) entsprechend gewählt werden. Zum einen die Explorer Solution für Forscher, die ihre Forschung zukunftssicher machen wollen. Sie enthält einen erweiterbaren PGSTAT302N Potentiostat / Galvanostat mit einem EIS-Modul. Der Potentiostat ist mit bis zu sieben zusätzlichen Modulen erweiterbar, dadurch kann die Funktionalität auf sich ändernde Forschungsthemen angepasst werden kann. Zum anderen gibt es die Starterlösung für Forscher, die eine tragbare Kompaktlösung suchen. Die Starter-Versionen werden mit einem kompakten PGSTAT204 geliefert.

Die Lösung für Batterieforscher wiederum umfasst den PGSTAT302N mit EIS-Modul und das B&W Tek i-Raman Plus 532H-System. Für die Probenaufnahme kann zwischen dem B&W Tek Raman Video Microsampling System (532 nm) für Proben mit einer Höhe von bis zu 30 mm und B&W Tek Raman Probe Holder für größere Zellen gewählt werden. Für jede der neuen Metrohm EC-Raman-Lösungen gibt es die Möglichkeit, kundenspezifische Messzellen zu entwickeln.

Back
Advertisement