Call for Papers: Bauteile komplett oder partiell reinigen

Created by OM VeranstaltungenFairxperts
Fachtagung Partielle Bauteilreinigung von Funktions- und  Verbindungsflächen
Funktions- und Verbindungsflächen partiell zu reinigen, leistet einen wichtigen Beitrag zu einer höheren Wirtschaftlichkeit in der Teilefertigung (Bild: acp systems AG)

Die 5. Fachtagung „Partielle Bauteilreinigung von Funktions- und Verbindungsflächen“ mit begleitender Ausstellung findet im Oktober 2022 in Nürtingen statt. Der Veranstalter, die fairXperts GmbH & Co. KG, lädt interessierte Referenten aus Unternehmen und Forschung ein, das Programm mit einem Vortrag aktiv mitzugestalten.

Neue Bauteile, Materialien und Verbindungstechniken erfordern in der Bauteilreinigung angepasste Lösungen. Werkstücke komplett oder nur partiell zu reinigen, kann dabei einen entscheidenden Beitrag zu einer verbesserten Wirtschaftlichkeit leisten. Die Qualität von Fertigungsprozessen wie beispielsweise dem Beschichten, Kleben, Dichten, Schweißen, Bonden, Beschichten und Montieren hängt entscheidend von der Sauberkeit der Funktionsflächen ab. Verfahren für die optische Kontrolle/Vermessung von Werkstücken stellen ebenfalls sehr hohe Anforderungen an die Sauberkeit der relevanten Bauteiloberflächen. Die Funktions- beziehungsweise Verbindungsflächen müssen dabei üblicherweise einen deutlich höheren Sauberkeitsgrad aufweisen als der Rest des Werkstücks. Entsprechend leisten Reinigungsprozesse, die gezielt partiell wirken, einen wichtigen Beitrag zu einer wirtschaftlichen Teileherstellung. Wesentliche Aspekte dabei thematisiert die 5. Fachtagung „Partielle Bauteilreinigung von Funktions- und Verbindungsflächen“ mit begleitender Ausstellung am 27. Oktober 2022 im K3N in Nürtingen.

Die Fachtagung ist daher in diesem Bereich eine gefragte Informations- und Kommunikationsplattform. Erfahrene Anwendungstechniker und Experten aus Unternehmen und Forschung lädt der Veranstalter ein, sich als Referent zu beteiligen und das Programm mit einem Vortrag aktiv mitzugestalten. Den thematischen Schwerpunkt bilden Technologien und Verfahren sowie Lösungen zur Qualitätssicherung für die partielle Bauteilreinigung. Darüber hinaus stehen Erfahrungsberichte zu bewährten und neuen Anwendungen im Fokus. Die Gesamtdauer eines Vortrages sollte mindestens 25, maximal 30 Minuten betragen. Für den Dialog mit den Teilnehmern sind im Anschluss an jeden Vortrag fünf Minuten vorgesehen. Interessierte Referenten werden gebeten, ein Abstract ihres Vortrages  bis 12. April 2022 einzureichen. Der vollständige Vortragsaufruf sowie weitere Informationen über die Fachtagung und die begleitende Fachausstellung sind auf der Veranstaltungsseite abrufbar.

Back
Advertisement