
Automatisiertes Beschichten mit Wasserlacken und reduzierten Anlagenkosten
Ein Geräte- und Anlagenhersteller für Oberflächenbeschichtung ergänzt sein Angebot an Hochrotationszerstäubern durch spezielle Varianten mit externer Aufladung für die Verarbeitung von Wasserlacken.
Von Metallwerkstücken über Automobilkomponenten bis hin zu Holz: Die Hochrotationszerstäuber des Herstellers Wagner sind in zahlreichen Industriebereichen einsetzbar und erreichen nach Herstellerangabe sowohl bei kleinen Werkstücken als auch großen Flächen äußerst effiziente Beschichtungsergebnisse. Die bisher verfügbaren Produkte Topfinish Bell 1S und Topfinish RobotBell 1 sind als Allround-Geräte für wasser- und lösemittelbasierte Lacke gleichermaßen gut geeignet. Beide Modelle sind nun als Varianten mit Außenaufladung mit dem Namenszusatz „ECH“ („external charge“) verfügbar. Sie wurden speziell für anspruchsvolle Beschichtungen mit Wasserlacken entwickelt, bei denen eine besonders hohe Beschichtungsqualität gefordert wird.
Anlagenkosten für Wasserlackanwendungen werden deutlich reduziert
Die Außenaufladung des Beschichtungsmaterials ist hier entscheidend: Die über den Elektrodenring abgegebene Hochspannung ionisiert die Umgebungsluft so, dass das versprühte Material aufgeladen wird. Das geerdete Werkstück wird elektrostatisch beschichtet. Im Vergleich zur Innenaufladung hat die externe Aufladung den erheblichen Vorteil, dass die Gesamtanlage für den Einsatz mit Wasserlacken nicht extra isoliert werden muss, um einen absolut sicheren Beschichtungsprozess zu ermöglichen. Die Anlagenkosten für Wasserlackanwendungen werden somit deutlich reduziert. Im Vergleich zu Marktbegleitern können die beiden Modelle selbst höherviskose Materialien gut verarbeiten. Dank des modularen Konzepts können sie in wenigen Minuten auch zu einer Version mit Innenaufladung für den Einsatz mit Lösemittellacken umgebaut werden, ohne dass der komplette Aufbau der Gesamtanlage modifiziert werden muss.

Verschiedene Ausführungen
Wagner ergänzt das Angebot an Hochrotationszerstäubern, um den steigenden Bedarf an automatisierten Nasslackanwendungen mit verschiedenen Bewegungstechniken zu bedienen. Die Topfinish RobotBell 1 ECH wird an einem Roboterarm montiert, während die Topfinish Bell 1S ECH speziell für den Einsatz mit Hubgeräten und Linearachsen ausgelegt ist. Das bewährte Steuersystem RBC 1E ist für beide Ausführungen verfügbar.
Flexible Anwendung und hohe Effizienz
Genau wie die bereits bewährten Ausführungen mit Innenaufladung ermöglichen auch die neuen Versionen durch verschiedene Glockentellergrößen und einstellbare Lenklüfte große Sprühbildvariationen (70 – 800 mm), die an die jeweilige Werkstückgeometrie und das eingesetzte Material angepasst werden können.
Eine interne und externe Spülvorrichtung des Glockentellers, sowie die direkte Entsorgung des überschüssigen Materials über ein Ablassventil sorgen für kurze Farbwechselzeiten – für eine schnelle Taktung bei der hochautomatisierten Beschichtung. Abhängig von Material, Ausflussrate und Werkstück kann mit der sehr feinen Zerstäubung ein Auftragswirkungsgrad von über 80 Prozent erreicht werden. Der Druckluftverbrauch ist bei allen Wagner Hochrotationszerstäubern rund 20 Prozent geringer als bei vergleichbaren Produkten. Ein Abluftkonzept, das die Abluft nach hinten ableitet, optimiert das Beschichtungsergebnis zusätzlich.

Einfache Wartung ohne Spezialwerkzeug
Wagner nutzt für alle Hochrotationszerstäuber die gleichen Basiskomponenten, beispielsweise bei Turbine oder Glockentellern und den flexibel austauschbaren Ventilblöcken. Auch die Ersatz- und Verschleißteile sind identisch. Die einfache Bedienung, robuste Technologie und langlebigen Komponenten aus Edelstahl senken den Aufwand bei Montage und Wartung und somit auch die Betriebskosten. (OM-06/22)
Kontakt
J. Wagner GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 18
88677 Markdorf (Deutschland)
Telefon: +49 (0) 75 44 / 5 05-0
info@wagner-group.com
www.wagner-group.com
Über J. Wagner GmbH
J. Wagner GmbH ist einer der weltweit führenden Anbieter von Anlagen und Komponenten in der industriellen Oberflächentechnik mit umfangreicher Erfahrung in einer Vielzahl von Branchen. Das Unternehmen bietet Lösung für individuelle Anwendungsbereiche wie komplette Anlagen oder einzelne Komponenten.