
Werkstückträger für schwere Bauteile und Baugruppen
Für den sicheren Transport schwerer und werthaltiger Bauteile und Komponenten hat ein Hersteller von Werkstück-Trägersystemen ein flexibel einsetzbares System aus Stahl und Edelstahl konstruiert.
Antriebstechnische Aggregate, optoelektronische Komponenten oder medizinische Geräteteile – in der Industrie gibt es unzählige Systeme und Baugruppen, die als vormontierte und halbfertige Einheiten durch die Wertschöpfungskette bewegt werden müssen. Mitunter haben sie schon stattliche Gewichte und meist noch eine offene Bauform ohne schützendes Gehäuse. Vor allem aber stellen sie bereits einen beachtlichen Wert dar, weshalb sie tunlichst keinen Schaden nehmen sollten.
Mit diesen Anforderungen vor Augen haben die Ingenieure des Herstellers LK Mechanik ein intelligentes Werkstück-Trägersystem konstruiert, das maßgeschneidert ist für den sicheren Transport schwerer, werthaltiger und empfindlicher Bauteile, Baugruppen, Module und Geräte. Sowohl OEMs als auch Systemzulieferern soll damit ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Werkstück-Trägersystem für die inner- und außerbetriebliche Logistik zur Verfügung stehen, dass sich aufgrund seiner Flexibilität, Stabilität und Variabilität langfristig und vielseitig nutzen lässt. „Wichtig war uns außerdem, dass unsere neuen Komponenten-Carrier mit anderen etablierten Ladungsträgern kompatibel sind und sich sehr einfach warten und instand halten lassen. Deshalb sind sie modular aufgebaut und in den Dimensionen der Europaletten F11 und F76 aus verzinktem Stahl oder Edelstahl gefertigt“, erläutert Geschäftsführer Matthias Kroll von LK Mechanik.

Stapelbare Mehrweg-Lösung
Der neue Systemträger von LK Mechanik ist als stapelbare und gabelstaplerfähige Mehrweg-Lösung für den Einsatz in produktionslogistischen Pendelverkehren ausgelegt und lässt sich dank seiner cleveren Konstruktion an verschiedene Produktgeometrien anpassen. Der entscheidende Faktor hierbei ist eine austauschbare Stellfläche, die stets über produktspezifische und gekennzeichnete Befestigungspunkte verfügt. Zusammen mit der robusten Statik des stählernen Systemträgers ermöglichen sie eine überaus präzise und sichere Fixierung der vormontierten, halbfertigen oder auch fertigen Baugruppen. Taschen für die Begleitpapiere und Typenschilder für elektronisch lesbare QR-, DMC- und Barcodes sind ebenfalls vorhanden. Und für die Lagerung oder den Leertransport lässt sich das Werkstück-Trägersystem auf ein platzsparendes, kompaktes Format zusammenklappen.

Neue Träger für neue Strukturen
Die ersten Kunden aus der Industrie haben bereits ihr Interesse an dem neuen Komponenten-Carrier von LK Mechanik angemeldet. Denn vielerorts sollen im Zuge des Aufbaus und der Optimierung neuer Produktions- und Zulieferstrukturen in den Lieferketten bevorzugt solche Ladungs- und Werkstückträger ihre Runden drehen, deren Nachhaltigkeit sich in einer langen Nutzungsdauer, Mehrweg-Tauglichkeit und Reparaturfreundlichkeit widerspiegelt. „Aufgrund seiner Robustheit und Stabilität eignet sich unser neues Trägersystem auch für den Einsatz in ruppig-rauen Produktionsumgebungen wie man sie beispielsweise in den Nachbearbeitungsstufen von Gießerei- und Schmiedebetrieben vorfindet“, sagt Geschäftsführer Matthias Kroll.
Serienmäßig ist das neue Werkstück-Trägersystem aus Heuchelheim zwar angelehnt an die Abmessungen der etablierten Euro-Paletten der Typen F11 und F76. Allerdings erlauben es die flexiblen Fertigungsstrukturen von LK Mechanik auch, spezielle Dimensionen nach Kundenwunsch zu realisieren. (OM-05/22)
Autor
Marco Sturm, Freier Fachjournalist, Darmstadt
Kontakt
LK Mechanik + Blechverarbeitung GmbH
Budenweisgraben 9
35625 Hüttenberg-Rechtenbach (Deutschland)
Tel. +49 (0) 6 4441 444666-0
E-Mail: vertrieb@lk-mechanik.de
www.lk-mechanik.de
LK Mechanik
Die LK Mechanik GmbH wurde 1978 gegründet und 2017 von der LoKa Metallverarbeitung GmbH übernommen. Beide Unternehmen gingen 2022 rechtlich und räumlich in der LK Mechanik und Blechbearbeitung GmbH auf. Unter anderem als Hersteller von Werkstück-Trägersystemen, Werkstück-Reinigungskörben und Transportschutz-Systemen für die Fertigungs- und Reinigungstechnik deckt LK Mechanik ein breit gefächertes Produktspektrum ab. Zu den Kunden des Unternehmens gehören namhafte Anwender und Maschinenbauer in Reinigungs- und Oberflächentechnik, Fahrzeugbau, Zulieferwesen, Verfahrenstechnik, Optik, Messtechnik und zahlreichen anderen Branchen.