
DeburringExpo 2021: Erwartungen erfüllt
Nach pandamiebedingter Pause konnte vom 12. bis 14. Oktober 2021 die DeburringExpo als Präsenzmesse wieder durchgeführt werden. Die Stimmung war positiv und optimistisch, die Erwartungen der Fachbesucher und Aussteller wurden erfüllt.
Nach der coronabedingen Verschiebung der DeburringExpo in den Herbst 2021 zeigten sich die rund 1.100 angereisten Fachbesucher und Fachbesucherinnen sowie die 105 Aussteller erfreut, dass nun doch eine Präsenzmesse stattfinden konnte. Ein Großteil der Besucher war mit konkreten Aufgabenstellungen und hohem Informationsbedarf auf das Messegelände Karlsruhe angereist. Dies sorgte bei nahezu allen ausstellenden Unternehmen nach eigenen Angaben für erstklassige Kontakte, hochwertige Anfragen und interessante Projekte. Rund die Hälfte der Besucher nutzten die Möglichkeit, sich im Fachforum über aktuelle Trends, neueste Entwicklungen und Best Practice-Lösungen in den Bereichen Entgraten und Herstellung von Präzisionsoberflächen zu informieren.

Reaktionen von Ausstellern und Fachbesuchern
„Für uns war klar, wenn die DeburringExpo als Präsenzveranstaltung stattfindet, werden wir ausstellen und uns als Lösungsanbieter für Aufgaben im Bereich Entgraten und Präzisionsoberflächen präsentieren. Und es war die richtige Entscheidung, denn wir konnten hier mit bestehenden Kunden über anstehende Projekte sowie deren Planung sprechen und interessante neue Kontakte generieren. Mit dem Messeverlauf sind wir daher sehr zufrieden“, so das Fazit von Maria Loula, Geschäftsführerin der Perfect Finish GmbH. Ein positives Resümee zogen nach den drei Messetagen nahezu alle der 105 ausstellenden Unternehmen aus zwölf Ländern. 94 Prozent der Aussteller erwarten ein sehr gutes bis zufriedenstellendes Nachmessegeschäft.
Nicht verwunderlich, denn ein Großteil der rund 1.100 Fachbesucher war mit konkreten Aufgabenstellungen zur Messe angereist, für die nach Lösungen gesucht wird. Sehr häufig untermauert durch mitgebrachte Musterteile oder Zeichnungen. „Es sind in diesem Jahr erwartungsgemäß weniger Besucher zur Messe gekommen als bei den vorherigen Veranstaltungen, aber die Qualität ist sehr gut. Die Besucher kommen aus sehr unterschiedlichen Branchen mit ganz konkreten Aufgabenstellungen und Projekten zu uns“, erklärt Michael Striebe, Verkaufsleiter Gleitschlifftechnik bei der Rösler Oberflächen GmbH. Eine Erfahrung, die Jaume Miras, Chief Analytics & Global Marketing beim spanischen Unternehmen Gpainnova bestätigt: „Die DeburringExpo ist sehr spezifisch und passt perfekt zu den Produkten, die wir anbieten und zu dem, was wir tun. Die Besucher, die zur Messe gekommen sind, suchen gezielt nach Lösungen. Die Qualität der Kontakte ist also hervorragend. Außerdem war die Messeteilnahme auch eine Gelegenheit, unsere Kunden wieder einmal persönlich zu treffen.“
Von sehr detaillierten und in die Tiefe gehenden Gesprächen berichtet auch Iris Münz, kaufmännische Geschäftsführerin bei der UltraTec Anlagentechnik Münz GmbH: „Wir sind nicht nur über die Anzahl der Kontakte positiv überrascht, sondern auch von deren Qualität. Es gibt ein wirklich großes Interesse am Ultraschallentgraten und die Besucher kommen mit sehr genau spezifizierten Anforderungen für bestimmte Bauteile zu uns.“ Dass es sich dabei um hochwertige Kontakte und substanzielle Anfragen handelt, wird auch daran deutlich, dass über 96 Prozent der Fachbesucher in betriebliche Entscheidungen involviert sind. Für nahezu 44 Prozent diente der Messebesuch dazu, eine Investitionsentscheidung vorzubereiten beziehungsweise abzuschließen. Zu den stärksten Besucherbranchen zählten der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilindustrie, Medizintechnik, Metallbe- und -verarbeitung, Hydraulik, Werkzeug- und Formenbau sowie Luft-und Raumfahrt.
Igor Pleis, Sales Manager bei der ATL Anlagentechnik Luhden GmbH, nennt noch einen weiteren Aspekt, der das positive Bild der Messeteilnahme abrundet: „Glücklicherweise ist uns die DeburringExpo als aktuelle Informationsplattform erhalten geblieben. Sie bietet nicht nur einen guten und schnellen Überblick über die Neuheiten, Trends und Innovationen der Branche, sondern ermöglicht auch einen effektiven Austausch mit anderen Ausstellern. Einen besseren Start für eine Messeteilnahme hätte es für mich nicht geben können.“

Besucherbefragung mit positiven Ergebnissen
Nahezu 80 Prozent der ausstellenden Unternehmen präsentierten auf der DeburringExpo Neu- und Weiterentwicklungen. Dass die Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen auch die Erwartungen der Fachbesucher, zeigen die Ergebnisse der Besucherbefragung: Über 82 Prozent gaben an, dass sie mit dem Angebot sehr zufrieden bis zufrieden waren. Über Dreiviertel der Besucher würden die Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen Kollegen und Geschäftspartnern weiterempfehlen.
Auf großes Interesse stießen die simultan (Deutsch <> Englisch) übersetzten Vorträge des Fachforums zu unterschiedlichen Themen rund um das Entgraten und Oberflächenfinish. 504 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um Wissen zu vertiefen. Bei rund einem Viertel war das Forum-Programm entscheidend dafür, an welchem der drei Tage sie die Messe besuchten. Die nächste DeburringExpo findet vom 10. bis 12. Oktober 2023 wieder auf dem Messegelände Karlsruhe statt. Dazu haben über 50 Prozent der ausstellenden Unternehmen ihre Teilnahme spontan zugesagt. (OM-03/22)
DeburringExpo
Die DeburringExpo ist die Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen. Sie findet alle zwei Jahre auf dem Karlsruher Messegelände statt und wird vom Messeveranstalter FairXperts durchgeführt.